Alle Episoden

055 Wie kann eine Beziehung mit Mann und Kind als kinderlose Stiefmutter gelingen?

055 Wie kann eine Beziehung mit Mann und Kind als kinderlose Stiefmutter gelingen?

47m 28s

Fremdbestimmt, in Konkurrenz und um die Liebe buhlend mit anderen, ohne etwas dagegen tun zu können. So fühlt sich Sandra, wenn sie uns von ihren letzten Beziehungen mit Männern mit Kind schreibt. Sie nutzt den Raum, um Dampf abzulassen und ist gleichzeitig sehr reflektiert, als sie selbst die Frage stellt: Wie kann so eine Beziehung überhaupt gelingen, ohne sich selbst aufzugeben? Die eigenen Bedürfnisse hintenanzustellen und die eigenen Werte in die Tonne zu treten?
Wir waren uns schnell einig, dass diese Wut, Ohnmacht und Traurigkeit über diese komplexe Konstellation auch Raum in unserem Podcast braucht und wir uns auf den...

054 Hört der Stress denn nie auf? Wenn die Wochenenden bei ihm keine Erholung mehr sind.

054 Hört der Stress denn nie auf? Wenn die Wochenenden bei ihm keine Erholung mehr sind.

46m 19s

"Diese Ohnmacht ist unerträglich. Ich mache so viele Vorschläge und kümmere mich, wie er es mit seinem Sohn besser machen könnte, aber er setzt es nicht um und knickt immer wieder ein. Sein Sohn sprengt unsere gemeinsamen Wochenenden und sogar unseren Sommerurlaub. Unsere gemeinsamen Wochenenden sind so keine Auszeiten und Inseln der Entspannung mehr für mich, sondern eine noch größere Belastung. Und dabei muss ich mich schon in meinem Leben um alles und die Kinder kümmern, da sich der Vater auch herzlich wenig bemüht."
Julia schreibt uns sehr frustriert und traurig, denn sie wünscht sich so sehr aus alten Mustern...

053 Mit seinem Sohn klappt es, aber seine Tochter bringt mich an die Grenzen*

053 Mit seinem Sohn klappt es, aber seine Tochter bringt mich an die Grenzen*

47m 50s

*Triggerwarnung: In dieser Folge geht es u.a. um Trauer und Verlust

"Wie kann es mir gelingen, trotzdem Teil dieser Familie zu sein und irgendwie offen für dieses Mädchen zu bleiben?" ist Hannah's letzte Frage ihrer sehr offenen und reflektierten Anfrage.

Hannah möchte alles richtig machen. Für sich selbst, ihre Paarbeziehung und für die neue Familie. Das Wissen und die nötige Empathie bringt sie als Pädagogin mit. Allerdings steht es ihr auch gleichzeitig im Weg, so scheint es. Hannah hat keine eigenen Kinder und lebt seit 3 Jahren in einer Beziehung mit Mark. Mark ist seit fast 5 Jahren Witwer. Er...

052 Wie können wir alte Themen aufarbeiten, wenn mein Mann nicht darüber sprechen möchte?

052 Wie können wir alte Themen aufarbeiten, wenn mein Mann nicht darüber sprechen möchte?

43m 37s

Ein heißes Thema: Konfliktscheue & Harmoniesucht 🔥

Aus den Augen, aus dem Sinn funktioniert bei Problemen nicht, denn die alten Wunden bleiben und werden immer wieder aufgerissen. Und auch hier gilt: es gibt keine kleinen Sorgen! Wir wundern uns immer wieder wie vermeintliche kleine innere Konflikte für großen Streit sorgen und die Beziehung in Frage stellen. Sie haben eben genau diese Aufgabe: Die Verletzungen zu heilen, aufzuarbeiten, anzusprechen, anzunehmen und evtl. zu integrieren.

So erlebt es auch Marion, die als Stiefmutter in die Familie kam und sich in den ersten Jahren zurückgenommen und ausgehalten hat. Auch als das gemeinsame Kind...

051 Gerechtigkeit in der Patchworkfamilie

051 Gerechtigkeit in der Patchworkfamilie

47m 26s

Ist die vollkommene Gerechtigkeit eine Illusion oder nur eine Frage der Organisation und finanziellen Möglichkeiten?
Diese Frage stellen wir uns in diesem Fall von Julia und Michael, die das Thema Urlaub als Platzhalter nutzen, um über Sichtweisen von Gerechtigkeit in der Patchworkfamilie zu streiten. Vor allem, wenn es um die Gerechtigkeit für die Kinder geht. Darf Julia's Tochter Sophia (17) alleine auf eine teure Jugendfreizeit fahren, während Michael's Jungs einen Low-Budget-Urlaub mit Papa machen?
Wie steht es um eine Woche Auszeit nur für Julia? Wo bleibt der Rest der Familie? Und sind wir überhaupt eine richtige Familie, wenn wir nicht...

050 Das Nestmodell: Segen für ihn, aber ohne gemeinsame Perspektive?

050 Das Nestmodell: Segen für ihn, aber ohne gemeinsame Perspektive?

47m 51s

70% der Energie stecken im alten Nest, schreibt uns Nadine. Sie ist empathisch und verständnisvoll und hat in Beziehungen gelernt, ihre eigenen Bedürfnisse zurückzustellen. Mit der neuen Beziehung zu Thorsten soll sich das ändern. Sie haben sich wiedergefunden und wagen das gemeinsame Abenteuer. Die Liebesenergie ist stark und die alten Partner funktionieren gut in diesem System. Die Verhältnisse sind gut - fast zu gut. Denn nach 4 Jahren mit Thorsten stellt sie fest, dass sie wieder in alte Muster verfällt. Und das möchte sie ändern, aber wie?
Denn ausschlaggebend für ihre Gefühle ist das Nestmodell von Thorsten. Natürlich fühlen sich...

049 Was sind meine eigenen Baustellen und was gehört zu Patchwork?

049 Was sind meine eigenen Baustellen und was gehört zu Patchwork?

38m 11s

Leide ich unter meiner Situation in der Patchworkfamilie und Partnerschaft so stark, weil ich in einer unmöglichen Situation bin, die höchstwahrscheinlich auch nicht besser wird und sollte ich mich trennen, obwohl ich ihn liebe? Oder leide ich so stark darunter, weil es mein eigenes Gepäck ist, meine Verlustangst, mein Zwang alles für meinen Partner zu geben, Verständnis und Stärke und Zufriedenheit und es eigentlich nicht so schlimm sein müsste dieses Leben so zu führen?

Diese Fragestellung steht am Ende einer sehr reflektierten und ausführlichen Einsendung von Eva, die mit dieser Frage vielen, vielen Menschen aus der Seele spricht. Konfrontiert mit...

048 Bleibe ich ein guter Vater, wenn ich das eigene Zimmer meiner Tochter aufgebe?

048 Bleibe ich ein guter Vater, wenn ich das eigene Zimmer meiner Tochter aufgebe?

41m 28s

Habt ihr euch schon mal die Frage gestellt, was Räume für Bedeutungen für euch haben? Welche Bedürfnisse hinter dem Wunsch eines eigenen Zimmers stecken?

Mit dem Wort Raum kann sowohl die Bedeutung des Zimmers als auch die Bedeutung der Aufmerksamkeit, Beachtung oder Zeit gemeint sein. Vielleicht findet ihr noch andere Definitionen?

Wenn wir als Patchworkfamilie dem Wunsch eines neuen Zuhauses nachkommen, dürfen wir die Architektur unseres Hauses nicht nur nach Farbe und Zimmeraufteilung definieren, sondern unbedingt auch Raum für unsere Bedürfnisse und Werte berücksichtigen.

Dann wird, wie in unserem Fall, schnell deutlich, dass wir alle unseren eigenen Rucksack, wenn nicht...

047 Grenzerfahrungen in der Patchworkfamilie

047 Grenzerfahrungen in der Patchworkfamilie

57m 14s

Der erste Schritt für mehr Verständnis und Lösungen von Problemen in allen Patchworkfamilien ist die Einsicht und Akzeptanz der Komplexität und der Situation, wie sie ist. Die Zusammenführung von zwei Trennungsfamilien ist ein komplexer Prozess, der natürlich herausfordernd ist, viel Zeit in Anspruch nehmen wird und auch konfliktbehaftet ist. Akzeptanz bedeutet in diesem Zusammenhang die Entwicklungsreise anzuerkennen und mit Neugier sich selbst, den neuen Partner und auch die Kinder kennenzulernen. In den meisten Fällen gehen wir unvorbereitet in diese Situation, da wir vor allem die Liebesbeziehung sehen und fühlen und das Gefühl haben, wir können alles gemeinsam schaffen. So übersehen...

046 Wie fangen wir nochmal an, wenn am Ende der Energie noch zu viele Probleme übrig sind?

046 Wie fangen wir nochmal an, wenn am Ende der Energie noch zu viele Probleme übrig sind?

47m 47s

Am Ende einer sehr ausführlichen, verstrickten Anfrage steht die Frage: Wo fangen wir an, um all diese Verstrickungen zu lösen?
Kati und Franco haben sich in eine leidenschaftliche Beziehung begeben, um sich gegenseitig den Halt zu geben, den sie brauchen, um in ihrer jetzigen Situation vor allem Sicherheit zu spüren. In Ihrer Euphorie und Liebe für die neue Patchworkfamilie entscheiden sie sich auch für eigene Kinder und stecken ihre ganze Energie in diese Familie bis sie förmlich aufgebraucht ist.

Aber was ist, wenn wir am Ende unserer Energie noch mehr verstrickt sind als vorher und kaum noch Leidenschaft dafür mehr...